Glockenspiel auf dem Marienplatz

Glockenspiel auf dem Marienplatz

Genießen Sie ein Stück Kulturgeschichte des Glockenspiels auf dem Marienplatz

Das Glockenspiel auf dem Marienplatz ist eine Attraktion für Touristen aus aller Welt. Im Herzen von München, am neuen Rathaus, können Sie das Glockenspiel täglich um 11.00 und 12.00 Uhr (im Sommer von März bis Oktober auch um 17.00 Uhr) erleben.

Das Glockenspiel spielt zwei Geschichten des Münchner 16. Jahrhunderts nach und amüsiert sein Publikum mit 43 Glocken und 32 Figuren. Die erste Szene zeigt die Hochzeit des Herzogs Willhelm V. (Gründer des berühmten Hofbräuhauses) mit seiner Gemahlin. Gleich daneben findet ein Turnier zwischen zwei Rittern statt, bei dem der bayerische Ritter (weiß und blau) gegen seinen Konkurrenten aus Lotheringen (rot und weiß) die Oberhand gewinnt.

Die zweite Szene zeigt den Schäfflertanz. Nach einer Pest sollen die Böttcher 1517 zur Belustigung des ängstlichen Publikums durch die Straßen Münchens getanzt haben. Das ganze Spektakel dauert zwischen 12 und 15 Minuten, je nachdem, welche Szene nachgespielt wird. Ein kleiner goldener Hahn zwitschert dreimal, um das Ende der Vorstellung zu markieren.